Hauptmenü
- Startseite
- Neues
- Informatives
- Aktivitäten
- Krankheitsbild
- Leben mit Syringomyelie
- Vorträge
Prof. Dr. med. J. Klekamp 2003
Prof. Dr. med. J. Klekamp 2004
Prof. Dr. med. J. Klekamp 2005
Dr. med. Hechler 2005
Prof. Dr. med.
K.-W. Ecker 2006- Gästebuch
- Kontakt
- Newsletter
- RSS-Feed
- Disclaimer
- Sitemap
- © Anett & Heide König
Statistik
User: 1156526
Online: 1
Blog
Tipps
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Kleinhirn ... Zyste ... Syrinx ... Bavaria ... Hilfe ... Protonenpumperhemmer ... Liquorpassagestörungen ... Selbsthilfegruppe ... Erfahrungsbericht ... Hessen ... Schaufling ... Weichteilgeschwulst ... Rehaklinik ... Klekamp ... Rückenmark ...
Kleinhirn ... Zyste ... Syrinx ... Bavaria ... Hilfe ... Protonenpumperhemmer ... Liquorpassagestörungen ... Selbsthilfegruppe ... Erfahrungsbericht ... Hessen ... Schaufling ... Weichteilgeschwulst ... Rehaklinik ... Klekamp ... Rückenmark ...
Syringomyelie Forum
Du hast noch keinen Forumzugang? Melde Dich einfach hier an!
Vortrag von Herrn Prof. Dr. med. J. Klekamp 2005
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4] [Seite 5] [Seite 6] [Seite 7] [Seite 8] [Seite 9]
Die wichtigsten Themen aus der Gesprächsrunde: Welche Kliniken in Süddeutschland sind kompetent zur Behandlung der Ursache einer Syringomyelie? Die Uniklinik Tübingen ist sehr zu empfehlen. Mit dem Leiter der Neurochirurgie und dessen Mitarbeiter Herr Dr. Roser hat Herr Prof. Dr. Klekamp in Hannover zusammen gearbeitet. Die Operationsmethoden sind dort gleichzusetzen mit denen in Quakenbrück. Herr Prof. Dr. Aschoff von der Uniklinik Heidelberg behandelt die Chiari-Malformation wie Herr Prof. Dr. Klekamp. Dennoch gibt es zur Behandlung einer Syringomyelie mit anderen Ursachen Meinungsverschiedenheiten. Herr Prof. Dr. Aschoff hat aber sehr viel Erfahrung mit dem Krankheitsbild der Syringomyelie. Die Uniklinik Würzburg verfügt über eine hervorragende neurochirurgische Abteilung. Herrn Prof. Dr. Klekamp sind seine dortige Kollegen gut bekannt und er ist von ihrer Arbeit sehr beeindruckt. Jedoch werden Syringomyelie-Patienten häufig aufgrund seiner umfangreichen Erfahrungen nach Quakenbrück weitergeleitet. Kontakt zu Herrn Prof. Dr. Klekamp: Sämtliche betreffende MRT-Aufnahmen sowie die Krankengeschichte mit einer Beschreibung der Beschwerden und ärztlichen Berichten zur schriftlichen Beurteilung per Post schicken an:
Wenn eine Operation nötig wird, ist ein persönliches Gespräch erforderlich. Terminabsprache unter: Tel. 0 54 31 / 15 17 15 Die Patienten können sich auch ggf. zur Syringomyelie-Sprechstunde in der neurochirurgischen Ambulanz anmelden. Sind MRT-Kontrollen ohne Liquorflußdarstellung unzureichend? Wenn die Ursache der Syringomyelie feststeht, reichen normale MRT-Aufnahmen aus. Ist dieses nicht der Fall, sollte bei jeder Kontrolluntersuchung eine Liquorflußdarstellung durchgeführt werden. Die technische Qualität der Geräte sowie die Interpretationssicherheit der Radiologen verbessern sich zunehmend. Manchmal wird nach mehreren Kontrollen die Ursache einer Syringomyelie doch noch gefunden. Für bereits operierte Patienten machen die Flussuntersuchungen meistens wenig Sinn. Warum haben die meisten Neurologen zu wenig oder ein veraltetes Wissen von Krankheitsbild der Syringomyelie? Können Sie eine kompetenten Neurologen empfehlen?
Wie kann ein Patient seinen Neurologen am besten die jetzigen Erkenntnisse über die Syringomyelie darlegen? Am nützlichsten ist, wenn sich der Neurologe die aktuellen Veröffentlichungen der Neurochirurgie zu diesem Thema durchliest. Herr Prof. Dr. Klekamp hat auch mehrere Publikationen veröffentlich. Der behandelnde Neurologe kann ihn bei Rückfrage gerne anrufen. Zudem ist Ende 2004 ein neues deutsches Lehrbuch für Neurochirurgie erschienen, in dem Herr Prof. Dr. Klekamp das Kapitel über die Syringomyelie geschrieben hat. Warum werden häufig Syringomyelie-Patienten als ein psychisch Erkrankter eingestuft?
Ende der Berichterstattung vom 6. Jahrestreffen am 22.10.2005 |
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4] [Seite 5] [Seite 6] [Seite 7] [Seite 8] [Seite 9]
Der Vortrag steht auch als Download zur Verfügung. Download (ca. 46 kb) (
Warning: mysql_result() expects parameter 2 to be long, string given in /www/htdocs/v138307/cgi-bin/dl_hits.inc.php on line 45
x geladen)
Warning: mysql_result() expects parameter 2 to be long, string given in /www/htdocs/v138307/cgi-bin/dl_hits.inc.php on line 45
x geladen)